Commerzbank-Umweltpraktikum
Jobangebot in Deutschland
Lust auf ein Open-Air-Semester?
Du möchtest Prüfungsstress und Hochschulalltag hinter dir lassen für ein Praktikum in einer der schönsten Landschaften Deutschlands? Bitte schön:
2024 ermöglicht die Commerzbank wieder bis zu 60 Studierenden aller Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einem von
22 teilnehmenden Nationalparks und Biosphärenreservaten vom Watzmann bis zum Wattenmeer.
Ein Commerzbank-Umweltpraktikum bietet dir die Chance, deine Leidenschaft für den Naturschutz mit praktischen Erfahrungen zu verbinden und dabei wichtige Kompetenzen für deine spätere Berufswahl zu erwerben. Es wird von vielen Hochschulen als Pflichtpraktikum anerkannt. Du erhältst ein Praktikums-entgelt sowie eine Unterkunft oder einen Wohnzuschuss.
Das Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es bereits seit 1990. Nationale Naturlandschaften e.V. koordiniert das Umweltpraktikum. Die Schutzgebiete übernehmen die fachliche Betreuung der Praktikant*innen vor Ort. Rund 2.000 Studierende haben bisher in den teilnehmenden Nationalen Naturlandschaften einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden und tragen den Naturschutzgedanken über Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit weiter.
Willst du Teil dieser Gemeinschaft werden? Dann bewirb dich bis zum 15. Januar 2024 unter www.umweltpraktikum.com. Hier findest du alle Stellenprofile im Detail sowie weitere Informationen zum Programm und den Bewerbungsmodalitäten.
Bewerbung
- Nationale Naturlandschaften e.V.
Pfalzburger Straße 43/44
10717 Berlin
Deutschland
- Andrea Hoffmann
- 030/2 88 7 88 2 -17
- umweltpraktikumnationale-naturlandschaften.de
Weitere Daten
- Art der Stelle: Jobangebot
- Beginn: 05.02.2024
- Ende: 31.12.2024
- Arbeitsort: Deutschland
Infos zum Unternehmen
Das Praktikum findet nicht beim Nationalen Naturlandschaften e.V. statt sondern in den Nationalparken und Biosphärenreservaten vor Ort.
Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Die beiden gemeinnützigen Vereine arbeiten partnerschaftlich zusammen und vertreten die Interessen der Nationalen Naturlandschaften als deren Dachverbände in Politik und Gesellschaft.