Heilpädagoge (m/w/d) für die Frühförderstelle

Jobangebot in 06124 Halle

Aufgaben:

  • Durchführung heilpädagogischer und interdisziplinärer Frühförderung ambulant und mobil
  • Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Diagnostik-/Testverfahren
  • Eltern- und Familienberatung
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen usw.
  • Externe Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Behörden, Institutionen und Beratungsstellen

Vorteile / Leistungen

Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist geplant.

Voraussetzungen

  • Heil-, Sozial-  oder Sonderpädagogische Hoch- oder Fachschulausbildung oder mindestens dreijährige Ausbildung und staatliche Anerkennung als Ergotherapeut oder Logopäde (m/w/d)
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der heilpädagogischen Förderung von Kindern
  • Fundierte Kenntnisse in diagnostischen Verfahren der Frühförderung
  • Kenntnisse in Eltern- und Familienbegleitung/-beratung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Physische und psychische Stabilität und Belastbarkeit
  • Systemische Arbeitsweise
  • Empathische und ressourcenorientierte Haltung gegenüber Kind und Familie

Wir setzen voraus:

  • Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
  • Teamfähigkeit
  • Loyalität
  • selbständiger Arbeitsstil
  • Führerschein Klasse B
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Gute EDV-Kenntnisse

Heilpaedagoge-Fruehfoerderung-Stellenausschreibung.pdf

Heilpaedagoge-Fruehfoerderung-Stellenausschreibung.pdf

Bewerbung

  • Lebenshilfe e.V. Halle
    Böllberger Weg 174
    06128 Halle/Saale
    Sachsen-Anhalt
    Deutschland

Weitere Daten

  • Art der Stelle: Jobangebot
  • Kategorie: Heilpädagogik
  • Beginn: sofort
  • Befristung: befristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: 06124 Halle

Infos zum Unternehmen

Unsere Arbeit wird von der Anerkennung der Einmaligkeit und Verschiedenheit des Menschen und seinem Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geleitet. Inklusion betrachten wir als gesamtgesellschaftlichen Prozess, den wir aktiv mitgestalten. Deshalb sind Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in unsere Organisationsstruktur eingebunden.

Render-Time: 0.254563