Ein Verein mit langer Geschichte: Die Gründung war bereits 1854. Mit einigen Turbulenzen war es das Glanzstück des Vereins, Wissenschaft (wieder) nach Nordhausen zu holen und das Gelände am Weinberghof erneut zu Bildungszwecken zu nutzen. Zu DDR-Zeiten war dort eine Ingenieurschule für Landtechnik gewesen. 1997 wurde die Hochschule Nordhausen gegründet, maßgeblich vom Wissenschaftlichen Verein vorangetrieben. Seither ist er unermüdlicher Förderverein der Hochschule und finanziert allerlei Veranstaltungen. Die aktiven Mitglieder werden weniger, die wenigen werden älter und ursprünglich war der Plan, das Engagement für die Wissenschaft in der Stadt Nordhausen und für die Hochschule Nordhausen, in jüngere Hände abzugeben. Aus Sicht der Mitglieder waren dafür die Absolventinnen und Absolventen immer prädestiniert dafür. Da allerdings nicht wenige vorerst, manche dauerhaft, in andere Regionen abwandern, geht der Bezug zum Hochschulstandort ein wenig verloren. Nun sollen Alumni aus der Region gewonnen werden, damit der Verein sich auch weiterhin engagieren kann.
Alumni, die sich vorstellen können, den Wissenschaftlichen Verein durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen, können sich auf der Webseite des Vereins genauer informieren. Der Mitgliedsbeitag für den als gemeinnützig anerkannten Förderverein beträgt 50,00 € im Jahr.
Weitere Informationen zum Verein finden sich hier: Wissenschaftlicher Verein der Hochschule Nordhausen (wissenschaftlicher-verein.de)